Wissensbasis des Mathias Corvinus Collegiums
27.03.23, 11:08

Ein Spiel mit den Spielregeln unserer Demokratie

Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate begrenzen. Tatsächlich erhoffen sich SPD und Grüne vor allem Vorteile für sich.
28.02.23, 20:39

Der Streit um die Rechtstaatlichkeit ist entschieden

Ist der Rechtstaatlichkeitsmechanismus der EU da, um Missbrauch von EU-Geldern zu verhindern? Oder um Mitgliedsstaaten politisch zu transformieren? Diese Debatte ist längst entschieden.
16.02.23, 20:23

Selbstbehauptung in der Globalisierung

Der Westen braucht einen neuen Realismus der Selbstbegrenzung.
10.02.23, 14:13

MCC Podcast: Der europäische Medienraum im Wandel

Frank Lübberding, freier Publizist, Journalist und Autor für das politische Feuilleton überregionaler deutscher Zeitungen, besuchte im Rahmen einer Forschungsreise Ende Januar, Anfang Februar zu einem Vortrag das Mathias Corvinus Collegium.
13.01.23, 20:52

Kommentar zum Artikel der Zeit vom 22.Dezember 2022 von Mariam Lau: „Die Orbanologie“

Der Artikel von Mariam Lau in der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ wiederholt einerseits die in Deutschland bekannten Klischees über Viktor Orbán, andererseits ist es aber auch ein – wenn auch eher oberflächlicher - Beobachtungsversuch, die Gründe der Wirkungsmächtigkeit der konservativen Politik ungarischer Prägung aufzuzeigen.
22.12.22, 20:36

MCC Podcast: Selbstbehauptung - Warum Europa sich begrenzen muss?

In diesem Podcast diskutierten wir mit Professor Theisen über die Herausforderungen und die Rolle Europas, einschließlich über die Position Ungarns und Deutschlands, sowie über aktuelle geopolitische Entwicklungen.
09.12.22, 09:12

MCC Podcast: Das deutsche Wahlrecht in Theorie und Praxis

Mitte November 2022 erklärte der Berliner Verfassungsgerichtshof die Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin im September 2021 für ungültig, die Wahlen müssen nachgeholt werden.
11.10.22, 10:24

MCC Podcast: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung in der deutschen Medienlandschaft

Wir haben Prof. Dr. Peter Hoeres gefragt über die Rolle der FAZ in der deutschen Medienlandschaft, der Ausgewogenheit des Journalismus sowie zur Lage der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland.
31.08.22, 09:18
Autor: Fodor Kinga

Winnetous schwerer Stand in Deutschland

Karl Mays Klassiker soll unter dem Vorwurf, rassistisch zu sein, aus deutschen Buchläden verbannt werden.
17.08.22, 09:09

MCC Podcast: Was bleibt vom Erbe Bundeskanzlerin Angela Merkels? (Saskia Ludwig)

Frau Dr. Saskia Ludwig ist Mitglied der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU), Mitglied des Landtages Brandenburg und ehemaliges Mitglied des Bundestages.

Mehr Blogs

BBB

Diplomaci

Between the lines

Bonfiniana

Polémia

LeaderShape

Tranzitzóna

Klímapolitikai Intézet

az MCC Média Iskola blogja